Vom Ausprobieren, Wissen, Versuch & Irrtum, Sich-Entwickeln
Frage an dich | ![]() |
05.10.2024, 11:18
Von Erfolg und Stolz
Q-Day: Wann bist und erfolgreich und woran machst du es fest? Der Vergleich mit anderen und deren Erfolgen kann einen tiefgreifenden Einfluss auf das eigene Verständnis von Erfolg und das eigene Wohlbefinden... mehr
Frage an dich | ![]() |
20.09.2024, 20:09
Die Frage nach dem "wann ist es genug"?
Q-Day: Die Frage nach dem „wann ist es genug?“ 24/7 unterwegs sein, die Kinder von A nach B fahren, noch einmal schnell an das Diensthandy gehen und den Laptop nach Feierabend doch noch im Homeoffice anlassen,... mehr
Frage an dich | ![]() |
12.09.2024, 13:38
Was wäre anders, wenn dein Problem kurz Urlaub machen würde?
Q-Day: „Was wäre anders, wenn dein Problem kurz Urlaub machen würde?“ Diese Frage soll heute zum Nachdenken darüber anregen, wie das Leben ohne die Last eines bestimmten Problems aussehen könnte. Wie eine... mehr
Frage an dich | ![]() |
11.09.2024, 10:02
Wann hast du das letzte Mal deine Komfortzone verlassen und wie hast du das geschafft?
Q-Day: Wann hast du das letzte Mal deine Komfortzone verlassen und wie hast du das geschafft? Die Komfortzone zu verlassen, erlaubt uns die Sicht auf die Dinge in einen anderen Rahmen zu setzen und neue... mehr
Frage an dich
Zurück zur Übersicht
10.09.2024
Wann hast du dich zuletzt gefragt, wie es dir geht?
Q-Day: Wann hast du dich zuletzt gefragt, wie es Dir geht? Wir kennen das, uns begegnet jemand, der uns halbwegs sympathisch ist und meist ist die erste Frage „Wie geht es dir?“. Doch wann hast Du Dich zuletzt gefragt, wie es Dir geht? Warum hast du dich vielleicht schon lange nicht mehr gefragt oder bist der Frage sogar ausgewichen? Sind wir uns nicht halbwegs sympathisch, um uns selbst zu fragen, wie es uns geht? Wir sind zeit unseres Lebens mit uns selbst zusammen, wäre es nicht gut zu wissen, wie es uns geht?! Oder hat diese Frage sogar etwas mit dem Verlassen der eigenen Komfortzone zu tun, einem Sprung ins kalte Wasser, um unter der Oberfläche zu schauen, was und wer da so ist?! Die Frage im Außen nach dem „wie geht es dir?“ ist beinahe eine Plattitüde, gar zu einem Small-Talk-Tool herangewachsen. Wohingegen die Frage an sich selbst, „wie geht es mir?“, weniger Plattitüde als Selbsterfahrung und -wahrnehmung bedeuten würde. Nimm dir die Frage als Beobachtungsaufgabe für den Alltag und auch als Trainingsmöglichkeit an. Erzähle dir von dir, gehe in die Emotionen hinein, tauche ab in Muster bzw. Impulse, die sich regen und zeigen wollen, lass Raum, um all dies da sein zu lassen, in dem Moment, der gerade ist, wenn du dich fragst, wie geht es mir jetzt gerade?! Was antwortet dein Körper auf diese Frage? Wie steht es um deine Muskulatur, deinen Atem und Herzschlag? Wie ist dein Temperaturempfinden? Nimmst du Blockaden wahr, die dich innerlich hemmen und den Atem schlechter fließen lassen? Mach diesen kurzen Körper-CheckIn zu deiner täglichen Routine, gerne mit der heutigen Frage, um bei dir anzukommen, bei dir zu sein und bleiben zu können. Welche Qualitäten entdeckst du, wenn du so wahrnimmst? Wann kommen intuitive Fragen auf, die du stellen willst? Notiere dir gerne alles, was du dazu festhalten willst, wie in einem kleinen Feldexperimente und nimm wahr, was sich über die Zeit verändert in deiner Wahrnehmung zu dir selbst.
Zurück zur Übersicht
Frage an dich | ![]() |
09.09.2024, 13:34
Wann hast du zuletzt an dich geglaubt?
Q-Day: Wann hast du zuletzt an dich geglaubt? Hier findet sich das Wort Glauben wieder. Wir heißen etwas lieb oder gut, vertrauen auf etwas. Im Englischen wird dies noch sichtbarer mit dem Wort believe.... mehr
Feedbackschleifen | ![]() |
02.09.2024, 13:33
Vom Jetzt
Wie geht es dir im Jetzt? Welche Präsenz zeigst du, welche ist spür- und erlebbar? Oft hängen wir in dem, was war oder kommen wird, fest. Meist beeinflussen uns die Erwartungs-Erwartungen, die wir glauben,... mehr
Mit Kolleg*innen | ![]() |
12.08.2024, 13:32
Beratungsnetz.jetzt
Heute würde ich euch gerne ein Netzwerk vorstellen, in dem ich Mitglied bin. Wir sind 5 angehende Systemische (Familien) Berater*innen und Therapeut*innen und haben uns zu einem Beratungsnetz... mehr
Das Nervensystem | ![]() |
06.08.2024, 11:45
Zweige und Aufgaben
Das Nervensystem (NS) hat unterschiedliche Zweige, wie es sowohl unser Überleben sichern und körperliche Prozesse steuern kann. Der Sympathikus aktiviert uns und lässt uns Fahrt aufnehmen. Der Parasympathikus... mehr
Vom autonomen Nervensystem | ![]() |
28.06.2024, 13:22
Hauptaufgaben
Die Hauptfunktion deines autonomen Nervensystems (NS) ist es dein Überleben zu sichern. Das passiert ganz automatisch, ohne dein Zutun und vor allem ohne deinen Verstand .Der kommt erst später zum Einsatz.... mehr
Teil eines Ganzen | ![]() |
23.07.2024, 13:26
Teilwahrheit
Ich bin in Teilen ein Ganzes. Ein Ganzes in Teilen. Oft bin ich in Teilen. Teile, die mir gefallen, Teile, die mir nicht gefallen. Und doch gehören alle Teile zu meinem Ganzen. Immer. Jederzeit. Manchmal gehen... mehr